Die Skippertrainer und Organisatoren Thomas Dengler, Hans Orlowski, Bernhard Dengler und Alexandra Hofinger sind schon teils 25 Jahre im Bereich Skippertraining tätig. Ein Skippertraining mit den Erfahrungen und der Qualität von damals und den Ansprüchen von heute, das war und ist das Ziel von Segelschief Skippertraining.
2015 war es soweit. Mit “Segelschief-Skippertraining” wurde das Skippertraining als eigene Firma, in neuer Form und mit frischem Konzept neu aufgelegt.
Unser Ziel ist es, Ihnen ein Training zu bieten, das in Umfang und Qualität einzigartig ist.
Mit neuen, eigens entwickelten Trainingsboxen, erfahrenen Trainern, exklusiven Vereinbarungen mit Marinas und vielem mehr.
Drei Tage Segeln im Frühjahr sind zugleich ein netter Auftakt für die bevorstehende Saison und für Übungen, für die man sich sonst kaum Zeit nimmt.
Es ist einfach ein schönes Gefühl, das Schiff fest in der Hand zu haben.
Sie werden staunen, wie rasch sich Fortschritte einstellen. Das gilt sowohl für Anfänger als auch Fortgeschrittene.
Bei der Entscheidung, welche Übungen durchgeführt werden, versuchen wir auf die Wünsche der Crew einzugehen.
Das Trainingsprogramm (Auszug)
Manövrieren auf engem Raum
Einfahren in enge Boxengassen, Drehen auf dem Teller, Hafenkunde, Richtiges Einfahren unter engen Bedingungen. Umgang mit Gefahrensituationen etc.
Manöver unter Starkwind
Sofern der Wind mitspielt, trainieren wir unter starken Windverhältnissen alle möglichen Varianten an- oder abzulegen (Seitenwind etc.). Und natürlich auch Segelmanöver 😉
Arbeiten mit der Mooring
Wir üben das stressfreie An- und Ablegen mit der Mooring, das auch unter starken Windbedingungen funktioniert. Nie wieder Hektik an Bord beim Anlegen über Mooring!
Radeffekt
Den Radeffekt gekonnt nutzen beim An- bzw. Ablegen. Wie ermittle ich den individuellen Radeffekt des Schiffes?
Eindampfen
Eindampfen in Bug- oder Achter-/Heckspring beim Ablegen. Mit diesen Manövern kommen Sie elegant aus engen Lücken heraus oder legen stressfrei bei auflandigem Wind von der Mole ab.
Ankern
Ein offensichtlich sehr einfaches Manöver, das Ankern, wird sehr oft sehr umständlich, falsch und ineffizient gemacht. Wir zeigen Ihnen, wie Sie den Anker effizient ausbringen.
Nachtfahrt
Wir fahren tagsüber im Rahmen des Trainings auf eine der umliegenden Häfen / Inseln. In der Dunkelheit gehts dann zurück.
Dabei wird gelehrt: was gilt es bei Nacht zu beachten, Peilungsnavigation, Segeln in der Nacht (wetterabhängig) uvm.
Individuelle Übungen
Sie wollten schon immer etwas probieren? Sie haben sich schon immer gefragt, wie Manöver xyz funktioniert?
Wenn Sie Wünsche zu bestimmten Übungen haben, sagen Sie uns diese! Wir werden versuchen, die Übungen im Training unterzubringen.
Sie erhalten ein Zertifikat
Sie bekommen von uns am Ende des Skippertrainings ein Zertifkat ausgestellt. Das Zertifikat bestätigt Ihre erfolgreiche Teilnahme und berechtigt Sie zur Teilnahme an unserem Bonusprogramm.